
- Anamnese der bisherigen Entwicklung durch Befragung der Familienangehörigen, des Kindergartens und der Schule
- Teilstrukturierte Interviews auf Basis ergotherapeutischer Modelle
- Ausführliche Beobachtung der freien Spielsituation
- Beobachtung der Eltern-Kind-Interaktion
- Überprüfung des Entwicklungsprofils (Bayley-Test – BSID II)
- Überprüfung des sensomotorischen Entwicklungsstandes
- Überprüfung der bimanuellen Handfunktion (AHA)
- Überprüfung der visuellen Wahrnehmung (DTVPII/FEW-2)
Gedruckt am 28.09.2023